Was tue ich in Situationen, in denen ich mich unwohl fühle?

Die Kinder aus der VS Brüßlgasse 3a sowie VS Lorenz Mandl Gasse 3c erzählen von Situationen im öffentlichen Raum, wo sie sich als Kind unwohl oder unsicher gefühlt haben. Um solche Situationen in Zukunft besser handeln zu können, beantragten sie übers Schüler*innenparlament einen Selbstverteidigungskurs, in dem sie lernten, wie man sich in Gefahrensituationen am besten aus der Gefahrenzone hinaus begibt und wo und wie man sich schnell Hilfe und Unterstützung holen kann.
 

Was Kindern in Ottakring wichtig ist ...

 
Die Kinder aus Ottakring beschäftigen sich mit vielfältigen Themen, wenn man sie um ihre Ideen für einen kinderfreundlichen Bezirk fragt. Um diese Ideen für viele Menschen sichtbar zu machen, haben 4 Volksschulklassen selbst Schilder gestaltet und diese im Bezirk aufgehängt. Die Botschaften waren:
* Bitte entsorgt euren Müll und Hundekot!
* Auf Spielplätzen ist Hundeverbot - bitte auch daran halten!
* Autofahrer aufgepasst: bitte in der Umgebung einer Schule langsam fahren!
* Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit und auch die der Kinder!
Wir hoffen, dass die Schilder lange hängen bleiben und so viele Menschen die Botschaften der Kinder erreichen!

Haltet Ottakring sauber!

Das Thema Sauberkeit beschäftigt viele Kinder im Bezirk. Heuer waren 3 Volsschulklassen bereit, selbst Hand anzulegen und Spielplätze, auf denen sie gerne spielen, von Müll zu befreien. Die Kinder der Klassen 3a und 3c der VS Grundsteingasse  sowie die 3a der VS Julius-Meinl-Gasse wurden mit der nötigen Ausrüstung ausgestattet und säuberten ihren Lieblingspark bis in den hintersten Winkel. Es ist unglaublich, welche Dinge dabei zum Vorschein kamen: alte Autobatterien, volle Windeln, kaputte Fenster, Unmengen an Zigarettenstummeln, etc. Der Apell der Kinder: "Haltet Ottakring sauber!
 
 
 
 

Upcycling deluxe

Kinder beschäftigen sich gerne mit dem Thema Müll. Und immer wieder taucht die Frage auf, ob wirklich alles entsorgt werden muss, das man nicht mehr braucht. Deshalb wünschten sich die Kinder aus der VS Odoakergasse 3a einen Upcycling-Workshop, in dem sie lernen wollten, was man aus vermeintlichem Müll noch alles herstellen kann. So enstanden aus alten Socken Stiftehalter, aus Tetrapacks Geldbörsen und aus Eierkartons weihnachtliche Lichterketten - ein wirklich nachhaltiges Projekt!
 

Copyright 2017 MachMit! - Verein für Partizipation in zukunftsorientierten Gestaltungsprozessen
Stuckgasse 8/7-8, A 1070 Wien
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.